Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: Wahr, falsch, plausibel - die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft

Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: Wahr, falsch, plausibel - die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft

  • Downloads:4125
  • Type:Epub+TxT+PDF+Mobi
  • Create Date:2021-03-19 10:18:37
  • Update Date:2025-09-06
  • Status:finish
  • Author:Mai Thi Nguyen-Kim
  • ISBN:3426278227
  • Environment:PC/Android/iPhone/iPad/Kindle

Summary

Die bekannte Wissenschaftsjournalistin Dr。 Mai Thi Nguyen-Kim untersucht mit analytischem Scharfsinn und unbestechlicher Logik brennende Streitfragen unserer Gesellschaft。 Mit Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen kontert sie Halbwahrheiten, Fakes und Verschwörungsmythen – und zeigt, wo wir uns mangels Beweisen noch zurecht munter streiten dürfen。
Themen:
Die Legalisierung von Drogen, Videospiele, Gewalt, Gender Pay Gap, systemrelevante Berufe, Care-Arbeit, Lohngerechtigkeit, Big Pharma vs。 Alternative Medizin, Homöopathie, klinische Studien, Impfpflicht, die Erblichkeit von Intelligenz, Gene vs。 Umwelt, männliche und weibliche Gehirne, Tierversuche und von Corona bis Klimawandel: Wie politisch darf Wissenschaft sein?
Fakten, wissenschaftlich fundiert und eindeutig belegt, sind Gold wert。 Gerade dann, wenn in Gesellschaft und Politik über Reizthemen hitzig gestritten wird, braucht es einen Faktencheck, um die Dinge klarzustellen und Irrtümer und Fakes aus der Welt schaffen。 Leider aber werden Fakten oft verkürzt, missverständlich präsentiert oder gerne auch mit subjektiver Meinung wild gemischt。 Ein sachlicher Diskurs? Nicht mehr möglich。 Dr。 Mai Thi Nguyen-Kim räumt bei den derzeit beliebtesten Streitthemen mit diesem Missstand auf。
Bestechend klarsichtig, wunderbar unaufgeregt und herrlich kurzweilig ermittelt sie anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse das, was faktisch niemand in Abrede stellen kann, wenn es beispielsweise um Erblichkeit von Intelligenz, Gender Pay Gap, Klimawandel oder Legalisierung von Drogen geht。 Mai Thi Nguyen-Kims Suche nach dem Kern der Wahrheit zeigt dabei nicht nur, was unanfechtbar ist und worauf wir uns alle einigen können。 Mehr noch: Sie macht deutlich, wo die Fakten aufhören, wo Zahlen und wissenschaftliche Belege fehlen – wo wir also völlig berechtigt uns gegenseitig persönliche Meinungen an den Kopf werfen dürfen。
Ein spannender und informativer Fakten- und Reality-Check, der beste Bullshit-Detektor für unsere angeblich postfaktische Zeit。

Download

Reviews

Simon Hohenadl

Gute Mischung aus Erklärung von wissenschaftlichem Denken und Arbeiten und Fakten-basierter Aufarbeitung von aktuellen Themen。 Eines der wenigen Bücher auf Deutsch, wo ich die Sprachwahl gut finde。 Leider durch die Aktualität schnell zum Altern verurteilt。

Lorenz Adlung

Dieses Werk halte ich für sehr empfehlenswert, weil bedacht und trefflich formuliert wird。Besonders gut gefällt mir die klare Struktur im Großen mit den Kapitel, wie auch im Kleinen mit der Durchnummerierung und dann schrittweisen Abarbeitung einzelner Thesen oder Argumente。 Nur bei der Abhandlung von Korrelation vs。 Kausalität ist der Autorin für meinen Geschmack etwas zu sehr der Nerd durchgegangen, außerdem wurde es an der Stelle fälschlicherweise versäumt, die Korrektur von p-Werten nach mul Dieses Werk halte ich für sehr empfehlenswert, weil bedacht und trefflich formuliert wird。Besonders gut gefällt mir die klare Struktur im Großen mit den Kapitel, wie auch im Kleinen mit der Durchnummerierung und dann schrittweisen Abarbeitung einzelner Thesen oder Argumente。 Nur bei der Abhandlung von Korrelation vs。 Kausalität ist der Autorin für meinen Geschmack etwas zu sehr der Nerd durchgegangen, außerdem wurde es an der Stelle fälschlicherweise versäumt, die Korrektur von p-Werten nach multiplem Testen zu erwähnen, die zum gängigen Standard in guter wissenschaftlicher Praxis zählt。 Außerdem finde ich es schade, dass zwar richtigerweise systematische Benachteiligung von Frauen thematisiert wird (Gender-Pay-Gap), was auch viel mit Vorurteilen und veralteten Rollenbildern zu tun hat。 Dann wird jedoch im Werk uneinheitlich gegendert。 So sind es bspw。 nur englische Taxifahrer, die ein besseres räumliches Vorstellungsvermögen besitzen als Busfahrer, und nur Wissenschaftler (sic!), die zu durchbrechenden Erkenntnissen gelangt sind。Vielleicht werden diese Kleinigkeiten in einer weiteren Auflage ja korrigiert, auch ohnedies kann ich die Lektüre nur empfehlen und mit einstimmen in den Aufruf zu weniger Empörung und mehr wissenschaftlichem Spirit! 。。。more

Carmen

Keine leichte Lektüre。 Aber mit viel Witz geschrieben so dass es nicht trocken wird。

Mana Mashhadi

Ich hätte nie gedacht, dass mich so ein Buch so fesseln kann。 Ich habe unendlich viel dazugelernt und wünschte, man würde Menschen wie der Autorin viel mehr Raum in öffentlichen Diskussionen und Diskursen bieten。 Eigentlich kann die Menschheit nur davon profitieren。

Elena

"Aber klar, wenn ich jede Information, die mir gefällt, als Fakt und jede, die mir nicht gefällt, als Fake abstempeln kann, dann kann ich natürlich genauso gut jede Kritik als Cancel Culture abtun, mich aber bei eigener Kritik auf Meinungsfreiheit berufen。" Mai Thi Nguyen-Kim, "Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit"Ein Plädoyer für das Streiten - und zwar nicht weniger, sondern besser! Das soll Dr。 Mai Thi Nguyen-Kims neues Sachbuch "Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: Wahr, falsch plausibel? D "Aber klar, wenn ich jede Information, die mir gefällt, als Fakt und jede, die mir nicht gefällt, als Fake abstempeln kann, dann kann ich natürlich genauso gut jede Kritik als Cancel Culture abtun, mich aber bei eigener Kritik auf Meinungsfreiheit berufen。" Mai Thi Nguyen-Kim, "Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit"Ein Plädoyer für das Streiten - und zwar nicht weniger, sondern besser! Das soll Dr。 Mai Thi Nguyen-Kims neues Sachbuch "Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: Wahr, falsch plausibel? Die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft" sein。 Und ich muss sagen, das ist ihr wirklich exzellent gelungen。 Die meisten von euch werden die Autorin wohl von ihrem Youtube-Kanal "maiLab" kennen, es lohnt sich aber sehr, auch als Video-Liebhaber*in und Lesemuffel einen näheren Blick auf dieses Buch zu werfen。Dr。 Mai Thi Nguyen-Kim geht in ihrem Buch auf verschiedenste Themenbereiche ein - die meisten davon brandaktuell。 Ob sie nun den Gender-Pay-Gap (bereinigt und unbereinigt) näher unter die Lupe nimmt, die Frage klärt, wo die Stärken und Schwächen von "Big Pharma" und sogenannter "Alternativmedizin" liegen oder die Entwicklung eines Impfstoffes (und wieso das bei den Corona-Impfstoffen so schnell gehen konnte) erklärt - die Autorin bringt alles auf den Punkt und hat dabei noch einen so locker leichten Schreibstil, dass das Lesen selbst bei den trockensten Themen Spaß macht。 Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass mir die Wissenschaft oft eher Angst (ge)macht (hat)。 Zu vieles meine ich nicht verstehen zu können, zu vieles lag für mich außerhalb meines Horizonts。 Mai Thi Nguyen-Kim erklärt aber alles in ihrem Buch so übersichtlich und toll, dass auch ich mich nach dem Zuschlagen besser gerüstet fühle für die nächste Diskussion。 Unterstützend kam da auch die Aufmachung des Buches hinzu。 Das Sachbuch ist zweifarbig gestaltet, wichtige Worte und Aussagen sind rot markiert, außerdem gibt es viele Infografiken und Infoboxen, die nochmal einige Punkte näher beleuchten。 So strukturiert fällt es um einiges leichter, selbst sehr komplexe Thematiken zu verstehen。Für mich hat hier alles gepasst。 Sowohl den Inhalt, als auch den Ton und die Aufmachung fand ich sehr gelungen。 Was man nicht erwarten darf, sind allgemeine Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit - dafür eben das, was auch schon der Titel verspricht: die kleinste gemeinsame Wirklichkeit。 Ich denke, dass wir so ein Buch dringend gebraucht haben und wenn es dann auch noch in diesem tollen Format daher kommt, umso besser。 Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung。 "Ach, Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten könnten so konstruktiv sein, wenn man sich doch bloß auf Tatsachen als kleinsten gemeinsamen Nenner einigen könnte。 Wir brauchen viel öfter eine kleinste gemeinsame Wirklichkeit。" - Mai Thi Nguyen-Kim, "Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit" 。。。more

Ellemir

Dieses Buch habe ich am Wochenende verschlungen。 Ich liebe es, wenn Sachbücher so humorvoll und gleichzeitig für jeden verständlich geschrieben sind wie dieses。 Es war auf der einen Seite hochinteressant zu sehen, welche wissenschaftlichen Grundlagen und Hintergründe es zu den Streitfragen gibt, die die Gesellschaft immer wieder bewegen, aber noch bedeutender fand ich das letzte Kapitel, in dem es um wissenschaftliche Streitkultur geht (im Gegensatz zu dem, was im Moment üblicherweise auf sozial Dieses Buch habe ich am Wochenende verschlungen。 Ich liebe es, wenn Sachbücher so humorvoll und gleichzeitig für jeden verständlich geschrieben sind wie dieses。 Es war auf der einen Seite hochinteressant zu sehen, welche wissenschaftlichen Grundlagen und Hintergründe es zu den Streitfragen gibt, die die Gesellschaft immer wieder bewegen, aber noch bedeutender fand ich das letzte Kapitel, in dem es um wissenschaftliche Streitkultur geht (im Gegensatz zu dem, was im Moment üblicherweise auf sozialen Medien passiert)。Ich wünschte nur, noch viel, viel mehr Menschen würden zu diesem Buch greifen。 Es lohnt sich。 。。。more

Eszter

Ein exzellentes Buch - weniger hätte ich von Mai auch nicht erwartet。 Sie schafft es, Wissenschaft, die ggf。 auf dem ersten Blick trocken erscheint und ohne entsprechenden fachlichen Hintergrund schwer zu verstehen ist, dem Leser ansprechend und verständlich zu vermitteln。 In dem Buch werden wichtige gesellschaftliche und wissenschaftliche Fragestellungen thematisiert und so aufbereitet, dass eine sehr gute Grundlage geboten wird, kritisch mit Informationen umzugehen und sich eine Meinung zu bil Ein exzellentes Buch - weniger hätte ich von Mai auch nicht erwartet。 Sie schafft es, Wissenschaft, die ggf。 auf dem ersten Blick trocken erscheint und ohne entsprechenden fachlichen Hintergrund schwer zu verstehen ist, dem Leser ansprechend und verständlich zu vermitteln。 In dem Buch werden wichtige gesellschaftliche und wissenschaftliche Fragestellungen thematisiert und so aufbereitet, dass eine sehr gute Grundlage geboten wird, kritisch mit Informationen umzugehen und sich eine Meinung zu bilden。 So werden beispielsweise die Gender-Pay-Gap, der Impfstoff und die Debatte um Homöopathie behandelt。 Die Kapitel sind nach Themen aufgebaut, sodass das Buch kein sequentielles Lesen erfordert, sondern auch ein nur ausschnittsweises。 Darüber hinaus verdient auch die Formatierung des Buches (mir lag die Hardcover-Edition vor) großes Lob。 Es ist zweifarbig gestaltet, sodass die Seiten interessant aussehen und das wesentliche klar hervorgehoben wird。 。。。more

Julezreads

Eigentlich lese ich so gut wie nie Sachbücher, doch nach einem Blick auf die Inhaltsangabe war ich gleich überzeugt, dieses Buch lesen zu müssen。 Neben aktuell vielschichtig debattierten Themen, erhält man hier auch im Allgemeinen spannende Denkanstöße。 Die Kombination aus informativen Inhalt und humorvoller, lockerer Erzählweise hat mich letztendlich ans Buch gefesselt。 Dadurch und durch die gestalterisch übersichtliche Darstellung des Textes (farbliche Hervorhebung, Grafiken, 。。。) konnte ich s Eigentlich lese ich so gut wie nie Sachbücher, doch nach einem Blick auf die Inhaltsangabe war ich gleich überzeugt, dieses Buch lesen zu müssen。 Neben aktuell vielschichtig debattierten Themen, erhält man hier auch im Allgemeinen spannende Denkanstöße。 Die Kombination aus informativen Inhalt und humorvoller, lockerer Erzählweise hat mich letztendlich ans Buch gefesselt。 Dadurch und durch die gestalterisch übersichtliche Darstellung des Textes (farbliche Hervorhebung, Grafiken, 。。。) konnte ich selbst komplexe Zusammenhänge nachvollziehen。 Was jedoch erwähnt werden sollte, ist, dass bei vielen Fragestellungen keine eindeutige Antwort gegeben werden kann, dennoch ist die nähere Betrachtung der Thematik ebenso erkenntnisreich! 。。。more

Anna-Lena

Ich hätte nicht gedacht, dass ich ein Sachbuch so verschlingen kann, doch Dr。 Mai Thi Nguyen-Kim macht es dem Leser auch leicht。 Ihr Schreibstil ist locker, frei heraus, humorvoll und einfach wie man es aus ihren Youtube-Videos kennt。 So kann man auch beim Lesen eines Sachbuchs ruhig mal in Lachen ausbrechen。Neben aktuellen und ständig diskutierten Themen wie Tierversuche, Legalisierung von Drogen und Impfungen liefert dieses Buch eine Anleitung, wie wir in heutigen Zeit, in der Wissenschaftler Ich hätte nicht gedacht, dass ich ein Sachbuch so verschlingen kann, doch Dr。 Mai Thi Nguyen-Kim macht es dem Leser auch leicht。 Ihr Schreibstil ist locker, frei heraus, humorvoll und einfach wie man es aus ihren Youtube-Videos kennt。 So kann man auch beim Lesen eines Sachbuchs ruhig mal in Lachen ausbrechen。Neben aktuellen und ständig diskutierten Themen wie Tierversuche, Legalisierung von Drogen und Impfungen liefert dieses Buch eine Anleitung, wie wir in heutigen Zeit, in der Wissenschaftler so präsent in den Medien sind, wie noch nie, mit wissenschaftlichen Nachrichten umgehen sollen: Kritisch, sorgfältig und mit einem Blick auf die Fakten。 Nicht jede Schlagzeile sofort diskutieren, sondern erstmal die vollständige Meldung lesen。 Denn für eine sinnvolle Diskussion brauchen wir ein Verständnis für die Hintergründe und oft finden wir dann "Die kleineste gemeinsame Wirklichkeit", in der wir übereinstimmen und die uns zeigt, dass unsere Meinungen vielleicht gar nicht so weit auseinander gehen。Wer hier klare Antworten auf die besprochenen Fragen erwartet, wird sie nur teilweise finden, denn in diesem Buch geht es eher um die Faktenlage und die Feststellung, warum es eben auf manche Fragen einfach noch keine klaren Antworten gibt。Ein Buch, das perfekt in die aktuelle Zeit passt, in der zwar viel Wissen in den Medien kursiert, doch die meisten Menschen sich zu wenig über die Fakten informieren。 。。。more